10-jährige US-Staatsanleihen um 14 Basispunkte auf 3,95 % gestiegen
Laut UBS, sowohl Anleihen als auch Aktien gaben am Dienstag nach, da weltweite Unruhen, Befürchtungen über Zinserhöhungen und schwache Unternehmensergebnisse den Optimismus der Anleger dämpften.
Der S&P 500 verzeichnete insgesamt einen Rückgang von 2 %. Starke (saisonbereinigte) Einzelhandelsumsatzzahlen für Januar, die letzte Woche gemeldet wurden, zeigten, dass die US-Verbraucherausgaben robust waren, aber die Gewinnberichte der großen Einzelhändler zeigten eine düsterere Sicht. Im Gegensatz zu den Konsenserwartungen für einen leichten Anstieg prognostizierte Home Depot für dieses Jahr einen Gewinnrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich. Walmart gab ebenfalls Hinweise auf Gewinne, die niedriger als erwartet ausfielen.
Nach den Feiertagen am Präsidententag wurden die Sorgen der Anleger, dass die Federal Reserve die Zinsen höher anheben und länger dort halten müsste, immer häufiger. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg um 14 Basispunkte auf 3,95 % und erreichte damit ein neues Jahreshoch. Der für Dezember angegebene Zinssatz stieg auf 5,19 %, während die von den Futures-Märkten vorgeschlagenen Marktschätzungen für den endgültigen Federal Funds Rate im Juli um weitere 6 Basispunkte auf 5,37 % stiegen.
Die geopolitischen Spannungen sind nach wie vor hoch, als US-Vizepräsident Joseph Biden Europa besucht und weitere Hilfe für die Ukraine zusagt. Wladimir Putin, der Präsident Russlands, sagte am Dienstag, dass sein Land die Einhaltung des New-START-Vertrags aussetzt, der die Anzahl strategischer Atomwaffen, die Nationen stationieren dürfen, begrenzt.
Im Januar stiegen Aktien und Anleihen aufgrund von Vorhersagen einer sanften Landung, unterstützt durch Hinweise auf eine schnelle Deflation, nach oben revidierte globale Wachstumsschätzungen und Zentralbanken, die kurz davor standen, Zinserhöhungen zu stoppen. Anfang Februar kam die Rally aufgrund unerwartet heißer Arbeitsmarktdaten und unerwartet hartnäckiger US-Verbraucherpreisinflation zum Stillstand.
Aufwärtstrend in Sicht?
Beginnend mit einem steilen Aufwärtstrend sowohl bei den Leitzinserwartungen der Fed als auch bei den Zinsen für 10-jährige US-Staatsanleihen schienen sich die Aktienmärkte zunächst auf die kurzfristige Gesundheit der US-Wirtschaft zu konzentrieren. Trotzdem konnten sie sich seitdem recht gut behaupten. Die Aktien sind jedoch weiter unter Druck geraten, da es Anzeichen dafür gibt, dass die Unternehmensgewinne aufgrund des Potenzials einer sinkenden Nachfrage sowie des anhaltenden Kostendrucks, insbesondere der Arbeitskosten, unter Druck stehen.
Seit Anfang Februar sind die Erwartungen für den endgültigen Leitzins der Fed um rund 50 Basispunkte gestiegen, und die Zinsen für 10-jährige US-Staatsanleihen sind um einen vergleichbaren Betrag gestiegen. Etwa die Hälfte der Jahresgewinne des S&P 500 sind verloren gegangen. Die mittlere Schätzung der Dezember-Prognosen der Fed wird jetzt von den Marktschätzungen für den Endgeldsatz übertroffen, was darauf hindeutet, dass erwartet wird, dass die Fed ihre Annahmen bei der FOMC-Sitzung im März anheben wird.
Auf dem Weg zu der endgültigen Landung der Wirtschaft sind eine Reihe von Kombinationen aus Wachstums- und Inflationskurven möglich. Dennoch können wir mit einiger Gewissheit feststellen, dass die amerikanischen Wachstums- und Inflationsraten im Jahr 2023 von ihrem derzeitigen Niveau aus zurückgehen sollten. Die große Frage ist, um wie viel. Hochwertige Anleihen haben sich in der Vergangenheit unter makroökonomischen Bedingungen mit sinkendem BIP und Inflation gut entwickelt, während Aktien und riskantere Kredite oft schlechte oder negative Renditen erzielten.
Pressequellen haben festgestellt, dass die USA China angesichts der aktuellen geopolitischen Unruhen davon abgeraten haben, Russland militärische Hilfe zu leisten. Unserer Meinung nach ist Chinas nächster Schritt jedoch eher ein Vorschlag für einen Friedensplan, den die USA angesichts der wiederholten Unterstützung von Präsident Biden für die Ukraine derzeit möglicherweise nur schwer akzeptieren können.
Finanzmärkte werden oft nur vorübergehend von geopolitischen Ereignissen beeinflusst, aber Sicherheitsbedenken wurden durch den jahrelangen Konflikt in der Ukraine erheblich und dauerhaft beeinträchtigt. Wir gehen immer mehr davon aus, dass Unternehmen und Regierungen Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit über Kosten und Effizienz stellen werden. Daraus ergeben sich Chancen in den Bereichen Rohstoffe, grüne Technologien, Energieeffizienz, landwirtschaftliche Produktion und Cybersicherheit.