Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 | ISIN: DE0005140008 | Symbol:DB
Die Aktie der Deutschen Bank ist eine der bedeutendsten und am meisten beachteten Finanzwerte im DAX. In diesem Artikel analysieren wir die aktuelle Lage, die historische Entwicklung, die Finanzkennzahlen sowie die zukünftigen Aussichten der Deutschen Bank Aktie. Dieser Artikel bietet eine tiefgehende Betrachtung für Investoren und Interessierte.
Deutsche Bank Aktie aktueller Kurs
Aktueller Stand und Performance
Die Aktie der Deutschen Bank hat in den letzten Jahren eine wechselhafte Entwicklung durchlaufen. Zum Jahresbeginn 2024 lag der Aktienkurs bei rund 11,60 Euro, wobei im Laufe des Jahres Schwankungen zwischen 10,47 Euro und 12,54 Euro zu verzeichnen waren. Analystenprognosen für das Jahresende 2024 sehen den Kurs bei etwa 11,02 Euro (Aktien Guide).
Monat | Höchstwert (Euro) | Tiefstwert (Euro) | Durchschnitt (Euro) |
---|---|---|---|
Januar | 12,54 | 11,60 | 12,07 |
Februar | 12,00 | 11,00 | 11,50 |
März | 11,75 | 10,47 | 11,11 |
Finanzkennzahlen und Prognosen
Umsatz und Gewinn
Für 2024 wird ein Umsatz von etwa 29,6 Milliarden Euro erwartet, was einen Rückgang gegenüber den 60,6 Milliarden Euro im Jahr 2023 darstellt. Der Nettogewinn für 2024 wird auf 3 Milliarden Euro geschätzt, ebenfalls ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr.
Jahr | Umsatz (Mrd. Euro) | Nettogewinn (Mrd. Euro) |
---|---|---|
2023 | 60,6 | 4,0 |
2024 | 29,6 | 3,0 |
2025 | 30,6 | 5,2 |
Gewinn je Aktie und KGV
Die Prognosen für den Gewinn je Aktie (EPS) und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) zeigen interessante Entwicklungen. Der Gewinn je Aktie wird für 2024 auf 1,56 Euro geschätzt, während das KGV für 2024 bei 8,43 liegt (Aktien Guide).
Jahr | Gewinn je Aktie (Euro) | KGV |
---|---|---|
2023 | 2,07 | 5,97 |
2024 | 1,56 | 8,43 |
2025 | 2,65 | 4,97 |
Analystenbewertungen und Empfehlungen
Analysten sind uneinig über die zukünftige Entwicklung der Deutschen Bank Aktie. Die Bewertungen reichen von „Kaufen“ über „Halten“ bis hin zu „Verkaufen“. Beispielsweise haben Analysten von Goldman Sachs und UBS ihre Kaufempfehlungen beibehalten, während andere wie Barclays eine „Halten“-Empfehlung aussprechen (finanzen.net).
Datum | Rating | Analyst |
---|---|---|
30.07.2024 | Outperform | RBC Capital Markets |
26.07.2024 | Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
25.07.2024 | Buy | UBS AG |
25.07.2024 | Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
24.07.2024 | Outperform | RBC Capital Markets |
29.04.2024 | Equal Weight | Barclays Capital |
29.04.2024 | Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG |
Zukünftige Aussichten und strategische Pläne
Die Deutsche Bank hat in den letzten Jahren erhebliche Umstrukturierungen durchlaufen, um effizienter zu werden und langfristiges Wachstum zu sichern. Zu den Plänen gehören Investitionen in digitale Technologien, Kostensenkungsmaßnahmen und ein verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit.
Investitionen und Geschäftsstrategie
- Digitalisierung: Investitionen in digitale Technologien zur Effizienzsteigerung und Erschließung neuer Geschäftsmodelle.
- Kostensenkung: Rationalisierung der Geschäftsprozesse zur Senkung der Betriebskosten.
- Nachhaltigkeit: Fokus auf nachhaltige Finanzprodukte und Dienstleistungen im Einklang mit ESG-Kriterien.
Risiken und Herausforderungen
Wie bei jeder Aktie gibt es auch bei der Deutschen Bank Risiken und Herausforderungen, die Investoren beachten sollten:
- Regulatorische Risiken: Strengere regulatorische Anforderungen könnten die Geschäftstätigkeit und Rentabilität beeinträchtigen.
- Wirtschaftliche Unsicherheiten: Globale wirtschaftliche Unsicherheiten, wie Rezessionen oder geopolitische Spannungen, könnten die Finanzmärkte und damit auch die Deutsche Bank Aktie negativ beeinflussen.
- Marktvolatilität: Die Aktie der Deutschen Bank zeigt eine hohe Volatilität, was zu kurzfristigen Kursverlusten führen kann.
Fazit
Die Deutsche Bank Aktie bleibt ein interessantes, wenn auch anspruchsvolles Investment. Die jüngsten Umstrukturierungen und strategischen Neuausrichtungen bieten Potenzial für zukünftiges Wachstum. Gleichzeitig sollten Investoren die bestehenden Risiken und Unsicherheiten nicht außer Acht lassen. Eine sorgfältige Analyse und ein bewusster Umgang mit den Chancen und Risiken sind entscheidend für eine erfolgreiche Anlage in die Deutsche Bank Aktie.
Aktuelle Nachrichten
DEUTSCHE BANK RSS Feed | Nachrichten - www.finanzen.net www.finanzen.net bietet Finanznachrichten zum weltweiten Börsengeschehen
- Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT vor neuen Wachstumschancen?am 19. September 2025 um 17:56
• Politische Impulse und Milliardenaufträge als Wachstumstreiber • Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT zuletzt schwankungsanfällig • Steigende Verteidigungsbudgets könnten antreiben Aktien ...
- Schwacher Handel: LUS-DAX beendet die Sitzung weit in der Verlustzoneam 19. September 2025 um 15:57
Am Freitag verbuchte der LUS-DAX via XETRA zum Handelsschluss Verluste in Höhe von 0,27 Prozent auf 23.647,50 Punkte. Der LUS-DAX erreichte heute sein Tageshoch bei 23.785,00 Einheiten, während ...
- Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsende schwächeram 19. September 2025 um 15:57
Der DAX schloss nahezu unverändert (minus 0,12 Prozent) bei 23.645,25 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,057 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels ...
- Schwache Performance in Frankfurt: So steht der LUS-DAX nachmittagsam 19. September 2025 um 13:57
Um 15:55 Uhr bewegt sich der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,28 Prozent leichter bei 23.644,50 Punkten. Im Tagestief notierte der LUS-DAX bei 23.594,50 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag ...
- Börsianer in Habachtstellung: DAX notiert am Nachmittag um Nulllinieam 19. September 2025 um 13:57
Am Freitag verbucht der DAX um 15:41 Uhr via XETRA Gewinne in Höhe von 0,00 Prozent auf 23.674,66 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,057 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ...
Weitere News zum Unternehmen
Die Deutsche Bank ist eines der größten und bekanntesten Finanzinstitute der Welt. Gegründet 1870, hat sie ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und ist in über 60 Ländern weltweit tätig. Die Bank bietet eine breite Palette an Finanzdienstleistungen, darunter Investmentbanking, Privatkundengeschäft, Vermögensverwaltung und Transaktionsbanking.
Geschichte und Entwicklung
Die Deutsche Bank wurde im Jahr 1870 gegründet, um deutschen Unternehmen bei der Expansion ins Ausland zu helfen. Seit ihrer Gründung hat sie zahlreiche Fusionen und Übernahmen erlebt, die ihre Marktstellung erheblich gestärkt haben. Im Laufe der Jahre hat sich die Bank von einem nationalen Finanzinstitut zu einem globalen Player entwickelt.